Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Raum & Resilienz: Zukunft von Stadtregionen
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Masterlabor 2146
    • Kontakt
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
  • Nach Feyerabend
  • Links
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 1 (2016): Erkundungen für einen Resilienztest

Erkundungen für einen Resilienztest
Veröffentlicht: 2016-10-18

Resilienztest

  • Resilienz von Städten - messbar? Eine Einführung
    Masterlabor 2146
    • PDF
  • Planungsgeschichte. Halle-Neustadt im Wandel der Zeit
    Christian Drescher, Gesa Haake
    • PDF
  • Resilienztest. Das Testschema im Überblick
    Maximilian Grafinger, Vanessa Kügler
    • PDF
  • Mensch Halle, ärgere dich nicht! Eine ausführliche Beschreibung des „Pretests“
    Christian Drescher, Gesa Haake
    • PDF
  • Nicht zu vergessen : die Spezifika. Der "Fokustest"
    Kristina Fries, Bianca Flamming
    • PDF
  • Ausblick. Das Experiment geht weiter
    Harald Kegler
    • PDF

Wissenschaftliches Arbeiten

  • Reallabore (Masterarbeit 2016)
    Julian Berger
    • PDF

Publikationen (Print)

  • Wieder ein Modewort - Resilienz (Planerin 5/2011)
    Harald Kegler
    • PDF
  • Resilienz: Ablegen von alten Kaimauern (Planerin 3/2012)
    Harald Kegler
    • PDF
  • Es wird anders - Eine urbanistische Erkundung (Planerin 3/2013)
    Harald Kegler
    • PDF
  • „Innovativ“ oder resilient - Ist IBA noch international relevant (Planerin 2/2014)
    Harald Kegler
    • PDF

Hintergründe zu Raum und Resilienz

  • Forschendes Lernen. Ein Seminarangebot des Fachbereichs A,S- und L an der Universität Kassel
    Masterlabor 2146
    • PDF
  • Raum und Resilienz. Zwei Grundkategorien von stadtregionaler Planung.
    Harald Kegler
    • PDF

Hosted by

Platform by

Impressum

Datenschutz

Über dieses Publikationssystem